 |
|
|
|
|
|
|
Geschichte, Erfolge |
05.05.2019 16:06:02 |

Geschichte
- 1974
wurde die Sektion unter Führung von Wolfgang Höhne in der BSG Aufbau
Bildungszentrum gegründet
- kurz danach wurde die BSG Aufbau
Bildungszentrum in BSG WGK Frankfurt umbenannt
- am 18. Juni 1990 wurde in der
Mitgliederversammlung der BSG WGK die Gründung vom BSV Blau-Weiß
Frankfurt e.V. beschlossen - 1979 erhielten die Gewichtheber mit der
Fertigstellung der Sporthalle Kleine Müllroser Str. eigene
Trainingsräume, welche nach der Wende nach und nach, aufgrund von
Eigenbedarf der Schule, auf ein Minimum reduziert wurden - im
September 1991 übernahm Torsten Bergk die Leitung der Abteilung
- im Jahre 2001 wechselte die komplette
Abteilung Gewichtheben zum USC Viadrina Frankfurt (Oder) e.V.
-
seit 1992 wird jährlich eine Ferienmaßnahme für den Nachwuchs
organisiert - 1992, 1993 und 1994 in Heinsheim - Baden Württemberg
- die Jahre danach in verschiedenen Jugendherbergen im Land Brandenburg
- ab 1998 in Blossin
- bis zur Sanierung der Sporthalle Kleine
Müllroser Str. richtete die Abteilung viele Wettkämpfe auf Landesebene
aus - danach gab es kein grünes Licht mehr von der Stadt dafür, im
Zuge der Sanierung wurde aber der kleine Heberraum von der Stadt
modernisiert
|
|
Erfolge |
internationale
Junioren Weltmeisterschaften
1985 3. Platz Holger Schinkel 3. Platz Rene
Hennig
Junioren
Europameisterschaften 1985 3.
Platz Holger Schinkel 3. Platz Rene Hennig
1989
1. Platz Holger Schumann
Jugend Europameisterschaften 1998 2. Platz im
Reißen Nicole Pilz |
2. Bundesliga
1992 Aufstieg in die 2. Bundesliga
Saison 1992
/ 1993
Staffelsieger
Saison 1993 / 1994
2. Platz in der Staffel
Saison 1994 / 1995
3. Platz in der Staffel
Nach der
Saison 1994 / 1995, wegen fehlenden finanziellen Mitteln, Rückzug aus
der 2. Bundesliga. |
DDR Spartakiade
1979
1. Platz Jan Gaasch |
Deutschen Meisterschaften
- |
Landesliga
- |
Landesmeister
- |
Athletikliga
- |
|
|
|